Grenzüberschreitende Nachlassplanung
Komplexität meistern, Grenzen überwinden
In einer zunehmend globalisierten Welt erstrecken sich Vermögens- und Familienstrukturen häufig über mehrere Länder. Diese internationale Dimension bringt besondere Herausforderungen für die Nachlassplanung mit sich.
Unsere Expertise liegt in der Navigation durch die komplexen rechtlichen und steuerlichen Landschaften verschiedener Jurisdiktionen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr internationales Vermögen optimal strukturieren und dabei steuerliche Effizienz mit rechtlicher Sicherheit verbinden.
Leistungen und Vorteile
Unsere grenzüberschreitende Nachlassplanung bietet Ihnen umfassende Vorteile und Lösungen für komplexe internationale Situationen.
Internationale Testamentsgestaltung
- Koordinierte Testamente für verschiedene Jurisdiktionen
- Vermeidung von Rechtskonflikten und Doppelbesteuerung
- Berücksichtigung länderspezifischer Pflichtteile
- Harmonisierung verschiedener Erbrechtsordnungen
Internationale Steueroptimierung
- Optimierung bei mehreren Wohnsitzen
- Nutzung von Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuereffiziente Vermögensübertragung
- Vermeidung von steuerlichen Doppelbelastungen
Internationale Vermögensstrukturen
- Gestaltung internationaler Holdings
- Internationale Stiftungslösungen
- Koordinierung von Trusts und ähnlichen Instrumenten
- Optimale Struktur für internationale Immobilien
Unsere globale Expertise
Mit unserem internationalen Netzwerk von Experten bieten wir Lösungen für zahlreiche Jurisdiktionen weltweit.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Punkte auf der Karte, um mehr zu erfahren, oder wählen Sie direkt eines unserer Hauptgebiete unten.
Abgedeckte Hauptländer
Unsere Expertise umfasst die folgenden Hauptmärkte, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Kontaktieren Sie uns für spezifische Jurisdiktionen.
Schweiz
Als unser Heimatmarkt bieten wir umfassende Expertise im schweizerischen Erbrecht, einschließlich kantonaler Besonderheiten und steuerlicher Optimierung für internationale Vermögensstrukturen.
Schwerpunkte:
- Kantonale Steuerunterschiede
- Schweizerische Stiftungen
- Schweizer Bankkonten und Vermögenswerte
Deutschland
Unsere Expertise im deutschen Erbrecht umfasst Pflichtteile, steueroptimierte Vermögensübertragungen und die Koordination mit anderen Rechtsordnungen, insbesondere der Schweiz.
Schwerpunkte:
- Deutsch-schweizerische Nachlassplanung
- Optimierung der Erbschaftssteuer
- Pflichtteilsregelungen
USA
Wir unterstützen bei der Koordination europäischer und US-amerikanischer Erbrechtsstrukturen, der Steueroptimierung für US-Personen und der Behandlung von US-Vermögenswerten.
Schwerpunkte:
- US Estate Tax Planning
- FATCA-Compliance
- US-schweizerische Doppelbesteuerungsfragen
Großbritannien
Unsere Expertise im britischen System umfasst Trusts, Inheritance Tax Planning und die Koordination mit kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen für optimale Nachlassstrukturen.
Schwerpunkte:
- UK Trusts und deren Anerkennung
- Inheritance Tax Planning
- UK/Schweiz Domizil-Fragen
Frankreich
Wir beraten zu den besonderen Anforderungen des französischen Erbrechts, insbesondere den strengen Pflichtteilsregeln und steueroptimalen Strukturierungen für länderübergreifende Vermögen.
Schwerpunkte:
- Réserve Héréditaire (Pflichtteile)
- Französische Immobilien
- Assurance-vie als Planungsinstrument
Singapur
Als wichtiges asiatisches Finanzzentrum bieten wir Expertise für die Integration singapurischer Vermögenswerte in internationale Nachlassstrategien und die Optimierung von Wealth Management Strukturen.
Schwerpunkte:
- Singapur-Trusts und Family Offices
- Koordination mit asiatischen Jurisdiktionen
- Steueroptimierung für Expatriates
Wir arbeiten mit einem globalen Netzwerk von Rechtsexperten, um Lösungen für praktisch jede Jurisdiktion zu bieten. Kontaktieren Sie uns für spezifische Länder, die nicht aufgeführt sind.
Beratungsgespräch vereinbarenErfolgsgeschichte
Ein Beispiel dafür, wie wir komplexe internationale Nachlasssituationen erfolgreich gelöst haben.
Grenzüberschreitende Vermögensstrukturierung
Eine Unternehmerfamilie mit Wohnsitzen in der Schweiz und Deutschland, Immobilien in Frankreich und Spanien sowie Geschäftsinteressen in den USA und Singapur suchte eine kohärente Nachlassplanung.
Herausforderung
Sechs verschiedene Jurisdiktionen mit unterschiedlichen Erbrechts- und Steuerregimen, komplexe Familiendynamik und hoher Unternehmenswert, der gesichert werden sollte.
Lösung
Implementierung einer integrierten Struktur mit einer Schweizer Holdinggesellschaft, koordinierten Testamenten in allen relevanten Jurisdiktionen und einer Familienstiftung zur Sicherung des langfristigen Vermögenserhalts.
Ergebnis
Erbschaftssteuerersparnis von über 70%, rechtssichere Vermögensübertragung über Ländergrenzen hinweg und Schaffung einer nachhaltigen Governance-Struktur für zukünftige Generationen.
Unser Vorgehen
Unsere methodische Herangehensweise an die grenzüberschreitende Nachlassplanung garantiert optimale Ergebnisse.
Internationale Bestandsaufnahme
Wir erstellen eine umfassende Übersicht aller Vermögenswerte, ihrer rechtlichen Situation und der relevanten Jurisdiktionen, um ein vollständiges Bild Ihrer internationalen Vermögensstruktur zu erhalten.
- Mapping aller Vermögenswerte nach Standorten
- Analyse der relevanten Rechtsordnungen
- Identifikation potenzieller Rechtskonflikte
Rechtliche Analyse & Strategieentwicklung
Wir führen eine detaillierte Analyse der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in allen relevanten Jurisdiktionen durch und entwickeln eine integrierte Strategie, die diese optimal berücksichtigt.
- Bewertung der Anwendbarkeit von EU-Erbrechtsverordnung
- Identifikation der optimalen Rechtswahloptionen
- Entwicklung einer steuerlich optimierten Strategie
Koordinierte Umsetzung
Wir koordinieren die Implementierung der Strategie in allen relevanten Jurisdiktionen, arbeiten mit lokalen Experten zusammen und stellen die Konsistenz aller Dokumente und Strukturen sicher.
- Erstellung koordinierter Testamente und Verfügungen
- Implementierung internationaler Vermögensstrukturen
- Zusammenarbeit mit Partnerkanzleien in anderen Ländern
Fortlaufende Betreuung
Wir begleiten Sie kontinuierlich bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, Ihrer persönlichen Situation oder der internationalen Vermögensstruktur, um die optimale Strategie stets anzupassen.
- Regelmäßige Überprüfung bei Rechtsänderungen
- Anpassung bei Wohnsitzwechseln oder Vermögensveränderungen
- Koordinierte Aktualisierung aller Dokumente
Grenzüberschreitende Nachlassplanung in der Schweiz
Die grenzüberschreitende Nachlassplanung stellt in der heutigen globalisierten Welt eine besondere Herausforderung dar, insbesondere in der Schweiz, wo internationale Vermögensstrukturen und familiäre Verflechtungen über Grenzen hinweg zunehmend die Regel sind. Die Schweiz als wichtiger Finanzplatz mit ihrem stabilen Rechtssystem bietet zwar einen hervorragenden Ausgangspunkt für solche Planungen, doch erfordert die Komplexität internationaler Erbfälle spezialisierte Expertise und einen methodischen Ansatz.
Die rechtliche Dimension der grenzüberschreitenden Nachlassplanung wird durch das Zusammentreffen verschiedener Rechtsordnungen geprägt. Während die EU-Erbrechtsverordnung für viele europäische Länder einen gemeinsamen Rahmen geschaffen hat, steht die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied außerhalb dieses Systems. Dies schafft sowohl Herausforderungen als auch Gestaltungsmöglichkeiten. Das schweizerische internationale Privatrecht bietet flexible Lösungsansätze, insbesondere durch die Möglichkeit der Rechtswahl, die es erlaubt, bestimmte Aspekte des Nachlasses gezielt einer bestimmten Rechtsordnung zu unterstellen.
Die steuerliche Dimension ist ein weiterer zentraler Aspekt der grenzüberschreitenden Nachlassplanung. Unterschiedliche Erbschaftssteuerregime in verschiedenen Ländern können zu erheblichen Doppelbelastungen führen, wenn keine entsprechende Planung erfolgt. Die Schweiz mit ihren kantonal unterschiedlichen Erbschaftssteuerregelungen und zahlreichen Doppelbesteuerungsabkommen bietet hier vielfältige Optimierungsmöglichkeiten. Eine strategisch durchdachte Vermögensstrukturierung, die sowohl die Wohnsitzsituation des Erblassers als auch die Lage der Vermögenswerte berücksichtigt, kann erhebliche steuerliche Vorteile bringen.
Die Harmonisierung von Common Law und Civil Law Systemen stellt eine besondere Herausforderung dar. Während in kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen wie der Schweiz, Deutschland oder Frankreich feste Pflichtteile und das Universalsukzessionsprinzip vorherrschen, kennen Common Law Länder wie Großbritannien oder die USA eine wesentlich größere Testierfreiheit und setzen auf Instrumente wie Trusts, die im kontinentaleuropäischen Rechtsraum nicht unmittelbar anerkannt werden. Die Integration dieser unterschiedlichen Rechtsinstitute erfordert ein tiefes Verständnis beider Rechtssysteme und kreative Lösungsansätze.
Besondere Aufmerksamkeit erfordert auch die Nachfolgeplanung für internationale Unternehmerstrukturen. Die Kombination von Unternehmens-, Erb- und Steuerrecht über Ländergrenzen hinweg schafft komplexe Situationen, die eine sorgfältige Koordination erfordern. Hier bietet die Schweiz mit ihren flexiblen gesellschaftsrechtlichen Strukturen und dem vorteilhaften Holdingstandort gute Voraussetzungen für internationale Lösungen, die sowohl die Kontinuität des Unternehmens als auch die steuerliche Optimierung sicherstellen.
Die digitale Dimension des Nachlasses gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei grenzüberschreitenden Situationen. Digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Online-Konten oder digitale Sammlungen unterliegen oft anderen rechtlichen Rahmenbedingungen als traditionelle Vermögenswerte und erfordern eine spezifische Behandlung in der Nachlassplanung. Ihre geografische "Ortlosigkeit" wirft komplexe Fragen hinsichtlich der anwendbaren Rechtsordnung auf, die im internationalen Kontext besonders herausfordernd sind.
Die erfolgreiche grenzüberschreitende Nachlassplanung erfordert letztlich einen ganzheitlichen Ansatz, der rechtliche, steuerliche und familiäre Aspekte über Landesgrenzen hinweg integriert. Ein erfahrenes Team von Spezialisten mit internationaler Expertise und einem Netzwerk von Partnern in relevanten Jurisdiktionen ist der Schlüssel, um eine kohärente und rechtssichere Strategie zu entwickeln, die den individuellen Zielen und Werten des Erblassers entspricht und gleichzeitig die Komplexität internationaler Vermögensstrukturen effektiv adressiert.
Internationale Beratung anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch zu Ihrer grenzüberschreitenden Nachlassplanung.